Sony Reader Wi-Fi (PRS-T1BC) im Test

Sony Reader PRS-T1BC

Sony Reader Wi-Fi (PRS-T1BC) im Test

Der Ebook Reader PRS-T1BC von Sony ist etwas ganz Neues auf dem Markt und sollte eigentlich eine Alternative zum Kindle eReader von Amazon sein. Zwar ist das Kindle vor allem in Sache Benutzerfreundlichkeit schwer zu schlagen, doch wenn es zur Kompatibilität zu EPUB kommt, da hat auch der Sony Reader seine Vorteile.

Ein weiterer, wesentlicher Vorteil des Sony Readers ist, dass Konvertierungsprogramme wie Calibre auf diesem Gerät mühelos funktionieren und es gibt keine DRM Sperre. Der Sony Reader ist ein formschönes Gerät und überzeugt auch mit einem einzigartigen Design. Obwohl heutzutage eher das Alu-Gehäuse „in“ ist, hat sich Sony diesmal trotzdem für Plastik entschieden, was aber auch eine gelungene Idee zur Abwechslung ist. Vor allem für Technik-Laien heißt es ja „je einfacher, desto besser“, und der Reader hat tatsächlich eine sehr einfache und schlau strukturierte Bedienbarkeit ermöglicht.

 

Funktionen des Sony Reader WiFi PRS-T1BC

Des Weiteren überzeugt das Gerät mit einem sauberen Kontrast, welcher sich je nach Bedürfnis einstellen lässt. Die Touch-Funktion bestätigt, dass Sony ein anerkannter High-Tech Hersteller ist. Dank der Wi-Fi Funktion können Sie kostenlos eine Verbindung mit Internet aufbauen, falls in der Nähe ein WLAN-Hotspot verfügbar ist. Der Webbrowser funktioniert ebenfalls sehr gut.

Den Reader können Sie jeweils mit Fingern oder dem mitgelieferten Stift bedienen, was auch sehr angenehm funktioniert. Ein USB Kabel wird mitgeliefert und eine Speichererweiterung ist per MicroSD möglich. Auf dem Sony Reader sind schon mehrere Wörterbücher vorinstalliert zu finden, sowohl einsprachige Wörterbücher (etwa Englisch zu Englisch) als auch zweisprachige (Englisch-Deutsch oder Englisch-Spanisch). So ist auch das Lesen von fremdsprachigen Texten möglich.

Im Webbrowser erscheint der Bildschirmaufbau zum Teil flatterhaft, was auch nervös machen kann. Sonst gibt es aber keine größeren Nachteile. Im Umfang ist auch kein reguläres Ladekabel enthalten, also wird der Sony Reader mittels Computer und USB-Kabel aufgeladen.

 

Benutzerfreundlichkeit

Doch gibt es einige Mängel in Sachen Benutzerfreundlichkeit, vor allem wenn es um das Herunterladen von eBooks geht. Ohne eine DRM-Authorisierung ist dies nicht möglich, so dass zuerst mal die Software für den Sony Reader auf dem PC installiert werden muss. Diese finden Sie auf der Website von Sony. Erst nach der DRM-Authorisierung erfolgt auch die Authorisierung des eReaders. Danach klappt auch das Downloaden von eBooks problemlos.

Übrigens ist das Herunterladen von Büchern auf dem PC viel komfortabler, so dass Sie diese später einfach auf Ihren Reader übertragen können. Die Software kann auch automatisch nach Updates suchen und neuere Firmware-Versionen auf Ihrem Reader installieren. Dies funktioniert in der Regel reibungslos. Alles in allem ist der Wi-Fi eBook Reader von Sony ein robustes, kleines und zuverlässiges Gerät, dessen Kauf ganz klar zu empfehlen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

31 Trackbacks & Pingbacks

  1. eBook Reader - diese Dinge sollte man über die Reader wissen
  2. situs mejaqq
  3. hotel nederland
  4. relx
  5. คาสิโนออนไลน์เว็บตรง
  6. funkymedia
  7. ล่องเรือเจ้าพระยา
  8. DevOps Consulting Companies
  9. buy Springfield guns
  10. map search for homes
  11. สล็อตวอเลท ไม่มีขั้นต่ำ
  12. prodentim supplement review
  13. www.spellcasting.biz/prayer-to-stop-a-liar/
  14. p226 mk25
  15. Shrooms for sale near me
  16. Power to Choose Houston
  17. Cirro Energy
  18. sanal sunucu kiralama
  19. credit personnel be
  20. Bodog casino payout reviews
  21. http://144.91.94.8/
  22. ทางเข้า sbobet 2023
  23. Buy Morphine 60mg Online
  24. browse around this site
  25. hk expert 45 for sale
  26. lsm99 เว็บตรง
  27. https://twittervideodownloader.io/
  28. blue meanies magic mushrooms
  29. เว็บพนันบอล ถูกกฎหมาย
  30. 토렌트 사이트
  31. result sgp

Kommentare sind deaktiviert.