
Laserdrucker: Das sind die Vorteile
Diejenigen, die über die Anschaffung eines neuen Druckers nachdenken, sollten sich unbedingt näher mit den zahlreichen Vorteilen beschäftigen, die Laser- und Farblaserdrucker bieten. Der neue Drucker soll natürlich möglichst günstig, zuverlässig und leistungsstark sein. Diese Ansprüche erfüllen Laserdrucker auf ganzer Linie.
Sie überzeugen durch eine brillante Druckqualität und sind sowohl für gewerbliche als auch für private Einsatzbereiche ideal geeignet. Die recht hohen Anschaffungskosten für einen Laserdrucker schrecken viele Menschen vielleicht im ersten Moment ab, jedoch werden diese durch die günstigen Druckkosten schnell wieder ausgeglichen. Daneben sind für die Laserdrucker Toner zu äußerst attraktiven Preisen erhältlich, wie sie beispielsweise die kompatible Hausmarke von FairToner anbietet.
Welche Vorteile im Detail mit der Entscheidung für einen Laserdrucker einhergehen, erklärt der folgende Beitrag.
Überzeugende Vorteile der Laserdrucker
Ein Laserdrucker überzeugt durch seine vielfältigen Vorteile, die den Umgang mit den hochwertigen Geräten zu einer wahren Freude werden lassen.
Hohe Druckgeschwindigkeit
Laserstrahldrucker zeichnen sich im Vergleich zu den Tintenstrahldruckern vor allem durch ihre äußerst hohe Druckgeschwindigkeit aus. Durch einen Laserdrucker werden nämlich nicht die einzelnen Zeilen, sondern die vollständige Seite in einem Zug gedruckt.
Hohe Leistung
In Büros sind die Drucker häufig den gesamten Tag im Einsatz, weshalb besonders in diesen auf einen Drucker mit hoher Leistungsfähigkeit kaum verzichtet werden kann.
Auch diesem Anspruch werden Laserstrahldrucker in höchstem Maße gerecht, denn selbst ein Dauerbetrieb stellt für die Geräte keinerlei Problem dar. In diesem Zusammenhang kommt es jedoch auch auf den Prozessor und die Speicherkapazität des Druckers an, die möglichst hoch ausfallen sollte.
Geringer Papierverbrauch und niedrige Druckkosten
Die Entscheidung für einen Farblaserdrucker oder einen monochromen Laserdrucker geht außerdem mit dem Vorteil sehr geringer Papier- und Druckkosten einher. In ihrem Unterhalt zeigen sich die Laserdrucker somit überaus günstig.
Die Laserdrucker erbringen sogar auf einfachem Kopierpapier eine ansprechende Druckqualität, sodass kein teures Spezialpapier benötigt wird. Wird mit dem Laserstrahldrucker doppelseitig gedruckt, ergibt sich ein noch höheres Einsparpotential.
Zuverlässige Toner
Im Vergleich zu den Tintenpatronen der Tintenstrahldrucker zeichnen sich die Toner der Laserdrucker durch den Vorteil aus, dass sich diese wesentlich zuverlässiger zeigen, denn sie können weder verkleben noch austrocknen. Das bedeutet, dass sich auch nach einer langen Nicht-Benutzung des Druckers auf seine sofortige Einsatzbereitschaft verlassen werden kann.
Daneben arbeiten die Toner selbstreinigend, sodass Reinigungsdurchläufe, die von Tintenstrahldruckern bekannt sind, nicht nötig sind. Bis die Toner wieder nachgefüllt werden müssen, können mit einem Laserstrahldrucker daneben circa fünfmal so viele Seiten gedruckt werden, wie mit einem Tintenstrahldrucker. Dabei sind die Preise für die Toner ebenfalls niedriger als für die Druckerpatronen.
Ausdrucke mit langer Haltbarkeit in bester Qualität
Die Ausdrucke der Laserdrucker überzeugen trotz der hohen Druckgeschwindigkeit stets durch eine hervorragende Qualität.
Daneben besteht keinerlei Gefahr, dass der frisch gedruckte Ausdruck verschmiert. Das Problem der Druckerschwärze an den Händen gehört somit der Vergangenheit an. Gegenüber Licht und Wasserspritzer zeigen sich die Ausdrucke aus einem Laserstrahldrucker ebenfalls wesentlich unempfindlicher.
Leistungsstarke Laserdrucker – Für wen sind sie geeignet?
Grundsätzlich sind die leistungsstarken Laserdrucker für jeden Verbraucher geeignet, der häufig druckt. Unternehmen profitieren natürlich in besonders hohem Maße von der hohen Belastbarkeit und der Effizienz der Geräte.
Allerdings lohnt es sich auch in Privathaushalten einen Laserdrucker aufgrund der niedrigen Unterhalt- und Druckkosten einzusetzen. Daneben drucken die Laserdrucker auch nach einem langen Stillstand – anders, als die Tintenstrahldrucker – zuverlässig und einwandfrei.