
Was gehört alles zum Online-Marketing?
Unter dem Begriff Online-Marketing fallen eine ganze Reihe an Methoden, um Produkte oder Dienstleistungen im Internet verkaufen zu können. Das Online-Marketing kann dazu beitragen, dass nicht nur die Umsätze in den Online-Vertriebskanälen gesteigert werden, sondern auch in örtlichen Verkaufsstellen.
Der Sektor Online-Marketing ist äußerst umfangreich und bezieht sich nicht nur auf eine eigene Webseite. Dennoch ist eine eigene Webseite die Voraussetzung für den Erfolg der Online-Kampagne, hierauf können alle Maßnahmen zusammenlaufen und ausgewertet werden.
Welche Vorteile hat Online-Marketing?
Das Online-Marketing hat den wesentlichen Vorteil, dass eine große Reichweite für ein vergleichbar niedriges Budget erzielt werden kann. Insbesondere virale Kampagnen haben ein erhebliches Potenzial. Dies sorgt zu einem für einen höheren Bekanntheitsgrad und zum anderen auch für eine Umsatzsteigerung. Durch Tools wie Google Ads oder Facebook Ads können gezielt Zielgruppen angesprochen werden, welche unter Umständen die Werbung mit Freunden oder Familie teilen.
Welche Formen von Online-Marketing gibt es?
Die Formen des Online-Marketings können miteinander kombiniert werden und können einander ergänzen. Zudem können Online-Maßnahmen auch parallel mit Offline-Marketing-Methoden ausgeführt werden.
Suchmaschinenoptimierung
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine langfristige Methode, in welcher die eigene Webseite in den organischen Rankings an oberster Stelle platziert wird. Hierzu gehört das OnPage-SEO, in welchem etwa die Ladezeiten verbessert werden und auch das OffPage-SEO, wobei unter anderem Links gesetzt werden. Hierbei findet auch eine Mischung mit Content-Marketing statt, so werden unter anderem im Blog Themen behandelt, welche für zusätzlichen Traffic aus der Google-Suche sorgen sollen. Im Internet finden sich hierzu zahlreiche SEO Anleitungen.
E-Mail-Marketing
Das E-Mail-Marketing dient der Kundenbindung und soll dazu beitragen, dass Umsätze aus Bestandskunden erhöht werden. Durch Newsletter, welche regelmäßig veröffentlicht werden, können Interessenten sich über die aktuellen Gegebenheiten informieren oder aber auch spezielle Angebote in Anspruch nehmen. Die Werbebotschaft sollte bei Newslettern aber stets subtil verpackt werden. Um eine E-Mail-Liste aufbauen zu können, sind Lead-Magneten, wie etwa ein Gratis Report nötig.
Affiliate-Marketing
Affiliate-Marketing ist eine Vertriebsart, welche unter das Online-Marketing definiert wird. Ein Händler kann unter anderem eine Partnerschaft mit einem Blog-Betreiber eingehen, dieser setzt dann Links zum Shop ein oder auch Werbebanner. Bei jedem Umsatz wird der Blog-Betreiber mit einem vereinbarten Prozentsatz vergütet. Große Marken, wie auch Amazon, setzen das Affiliate-Marketing verstärkt ein, um Umsätze zu maximieren.
Banner-Werbung
Banner-Werbung ist die klassische Werbeform im Internet, hierbei werden Grafiken oder Animationen ausgespielt und durch ein Werbenetzwerk wie Google Ads auf verschiedenen Webseiten gezeigt. Die Werbung muss aber relevant zum Inhalt dargestellt werden, dann ist die Chance hoch, dass der Kunde auch kauft. Zumeist werden Banner-Werbung für Retargeting eingesetzt.
Influencer Marketing
Beim Influencer Marketing ist es ähnlich wie bei einer Empfehlung unter Freunden. Der Influencer zeigt das Produkt, nennt wichtige Informationen zur Firma und regt anschließend zum Kauf an. Dafür gibt diese Person zumeist einen Rabatt durch einen Code, der Unternehmer weiß dadurch, woher der Umsatz resultiert ist. Es entsteht aber nicht nur Umsatz durch diese Methode, sondern auch Markenbekanntheit.
Performance-Marketing
Das Performance-Marketing bezieht sich auf messbare Reaktionen, wie etwa Klicks oder Impressionen. Im Vordergrund steht eine gezielte Kundenansprache. Unter dem Begriff fallen unter anderem Google Ads, Facebook Ads (mit Instagram) oder Anzeigen auf LinkedI